Datenschutzhinweise

Unsere Homepage stellt eine Übersicht der Leistungen und Angebote aller der Vater Holding GmbH angeschlossenen Unternehmen dar. Die Vater Holding GmbH ist somit auch Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG).

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) ist:
Vater Holding GmbH
Wasserwerksweg 18
24222 Schwentinental
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.

2. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
–     Recht auf Auskunft,
–     Recht auf Berichtigung oder Löschung,
–     Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
–     Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
–     Recht auf Widerruf gegen die Verarbeitung bei erteilter Einwilligung
–     Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (siehe unten) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

–     IP-Adresse
–     Datum und Uhrzeit der Anfrage
–     Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
–     Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
–     Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
–     jeweils übertragene Datenmenge
–     Website, von der die Anforderung kommt
–     Browser
–     Betriebssystem und dessen Oberfläche
–     Sprache und Version der Browsersoftware.

Die Speicherdauer beträgt 14 Tage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO; unser berechtigtes Interesse ist die Stabilität und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
–     Transiente Cookies (dazu b)
–     Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Wir setzen in der Anwendung Google Analytics Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können.

Wir verwenden einen Consent Manager (Cookie Hinweis Banner), um Sie rechtskonform zu informieren und um Ihre Präferenzen abzufragen. Dies dient auch der Einhaltung der gesetzlichen Nachweispflichten, wie z. B. die Speicherung der Einwilligung oder falls Sie nicht einwilligen, der Nichteinwilligung.

Nutzung Consent Manager Cookiebot
Wir setzten „Cookiebot" ein. „Cookiebot" ist ein Produkt der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, nachfolgend „Cybot". Durch die Funktion „Cookiebot" informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Webseite und ermöglicht es Ihnen eine Entscheidung über deren Nutzung zu treffen. Geben Sie Ihre Zustimmung zu der Verwendung der Cookies, werden die folgenden Daten automatisch bei Cybot protokolliert:

• Die anonymisierte IP-Nummer des Nutzers;
• Datum und Uhrzeit der Zustimmung;
• Benutzeragent des Browsers des Endnutzers;
• Die URL des Anbieters;
• Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key.
• Die zugelassenen Cookies des Nutzers (Cookie-Status), der als Nachweis der Zustimmung dient.Der verschlüsselte Key und der Cookie-Status werden anhand eines Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um bei zukünftigen Seitenaufrufen den entsprechenden Cookie-Status herzustellen. Dieses Cookie löscht sich automatisch nach 12 Monaten. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Consent Managers ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO (Interessensabwägung) in Verbindung mit Art. 6 Abs 1 c DS-GVO (Nachweispflicht).
Weitergehende Informationen bietet Cybot unter diesem Link an:
www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Klicken Sie hier, um in unserem Consent Manager Ihre Einstellungen jederzeit zu aktualisieren.

4. Soziale Medien und Einbindung von Diensten
Wir nutzen auf unserer Webseite die unten aufgeführten Dienste von Drittanbietern.
Es ist möglich, dass dabei Daten der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch könnten sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzbarkeit der eigenen Rechte erschwert sein kann.
Des Weiteren werden die Daten der Nutzer unter Umständen für Analysezwecke verarbeitet. So können aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus abgeleiteten Interessen der Nutzer Profile erstellt werden. Diese Profile können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu platzieren, die wahrscheinlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden ggf. Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, durch die das Nutzungsverhalten, die Interessen der Nutzer und/oder auch die Verweildauer gespeichert werden. Im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den jeweiligen Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die betreffenden Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und konkrete Auskünfte geben.

Facebook
Auf unseren Seiten sind Links des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, integriert.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vorher aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Zu der internen Verarbeitung INSIGHTS bei Facebook sind die Regelungen unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum nachzulesen
Diese sind folgend kurz zusammengefasst:
Betroffenenrechte können bei Facebook Irland sowie bei uns geltend gemacht werden, die primäre Verantwortung gemäß DS-GVO für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt jedoch bei Facebook. Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DS-GVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten. Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DS-GVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten. Facebook Irland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.

Facebook Conversion Pixel
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, setzen wir den Besucheraktions-Pixel der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland ein. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook in der Folge erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war. Wir erhalten von Facebook hierzu ausschließlich statistische Daten zur Wirksamkeit und Marktforschungszwecken. 
Falls Sie bei Facebook angemeldet sind, verweisen wir auf deren Datenschutzinformationen https://www.facebook.com/about/privacy/
Bitte klicken Sie hier, wenn Sie bei Facebook Ihre Einwilligung zu Conversion Pixel widerrufen möchten: https://www.facebook.com/settings

Facebook Website Custom Audiences
Des Weiteren verwenden wir nach Ihrer Einwilligung innerhalb unseres Internetauftritts den „Website Custom Audiences“ Pixel des sozialen Netzwerks Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Es sind sog. Zählpixel auf unseren Seiten integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Zählpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch u.a. Information zu Seitenaufrufen. Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, kann Facebook Ihre Interkation dem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. 
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Bitte klicken Sie hier, wenn Sie bei Facebook keine Datenerfassung via Custom Audiences wünschen: https://www.facebook.com/settings.

Klicken Sie hier, um in unserem Consent Manager Ihre Einstellungen jederzeit zu aktualisieren.

Instagram
Auf unseren Seiten sind Links zu den Diensten von Instagram eingebunden. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, wird durch Anklicken des Instagram-Buttons der Besuch unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verbunden. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich vorher aus Ihrem Instagram-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/

Datenverarbeitung beim direkten Besuch unserer Facebook und Instagram Auftritte
In diesem Abschnitt geben wir Ihnen nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Facebook und Instagram-Angebote.
Die Facebook Ireland Ltd. verarbeitet bei der Nutzung von Facebook-Produkten – auch beim Besuch der Instagram-Seiten – personenbezogene Daten, und zwar auch von Personen, die bei keinem der Facebook-Dienste angemeldet sind. Welche (personenbezogenen) Daten dies im Einzelnen sind, wie, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese verarbeitet werden, beschreibt Facebook in seiner Datenrichtlinie (https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content), die für alle Facebook-Produkte gilt. Dort sind auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen, Cookies etc. zu finden. Die Daten werden von Facebook gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Wir verarbeiten über unsere Facebook und Instagram Accounts selbst personenbezogene Daten (dazu unten unter 2.), gleichzeitig findet eine Datenverarbeitung durch Facebook statt (dazu unter 1.). Facebook und unser Unternehmen sind „gemeinsame Verantwortliche“ im Sinne des Art. 26 DSGVO.

Von Facebook verarbeitete Daten
Zu der internen Verarbeitung INSIGHTS bei Facebook sind die Regelungen unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum nachzulesen.
Betroffenenrechte können bei Facebook Irland sowie bei uns geltend gemacht werden, die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt jedoch bei Facebook.
Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

Von uns verarbeitete Daten
Wir können mit Hilfe der Seiten-Insights eine anonyme Auswertung der Reichweite, der Seitenaufrufe, der Verweildauer bei Videobeiträgen, der Handlungen (Likes, Kommentieren, Teilen von Beiträgen) sowie nach Alter, Geschlecht und Standort (wie von den Nutzern in ihren jeweiligen Facebook oder Instagram-Profilen angegeben) vornehmen. Dabei können für die Auswertung der Reichweite Einstellungen vorgenommen bzw. entsprechende Filter hinsichtlich der Auswahl eines Zeitraums, der Betrachtung eines bestimmten Beitrags sowie der demografischen Gruppierungen (z. B. weiblich, 20–30 Jahre alt) gesetzt werden. Diese Daten sind anonymisiert, aggregiert und abstrahiert. Diese Einstellungen ermöglichen uns somit keine Rückschlüsse auf Individuen. Die Auswertung dient dazu, das Angebot auf den Facebook und Instagram-Seiten zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit optimal zu gestalten.

Außerdem ist es Ihnen möglich mit uns über unseren Account zu interagieren. Zum Beispiel, indem Sie Beiträge mit „Gefällt mir“ markieren, diese teilen oder kommentieren oder indem Sie uns direkt anschreiben.
In diesen Fällen kommt es zwangsläufig zu einer Datenverarbeitung durch uns, da Sie uns Ihren Account sichtbar machen und uns personenbezogene Daten von Ihnen zugänglich werden. Das ist unter anderem Ihr Nutzername, Ihr Profilbild, das Datum und die Uhrzeit der Interaktion. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6, Abs. 1, S.1 b) DSGVO. Wir nutzen Ihre Daten, um die von Ihnen gewünschte Interaktion zu erfüllen.


Xing
Auf unseren Seiten sind Links zu den Diensten von Xing eingebunden. Xing wird von uns genutzt, um über unser Unternehmen und damit zusammenhängende Veranstaltungen zu informieren. Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) Datenschutzerklärung / Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

LinkedIn
Wir haben auf unserer Seiten Links zu der Netzwerkplattform LinkedIn integriert. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn ist nach dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert. LinkedIn verwendet Werbecookies. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

LinkedIn Conversion Pixel (auch LinkedIn Insight-Tag genannt)
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, setzen wir den Besucheraktions-Pixel der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland ein.
Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann LinkedIn in der Folge erkennen, ob eine LinkedIn-Werbeanzeige erfolgreich war. Wir erhalten von LinkedIn hierzu ausschließlich statistische Daten zur Wirksamkeit und Marktforschungszwecken.

Falls Sie bei LinkedIn angemeldet sind, verweisen wir auf deren Datenschutzinformationen https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Klicken Sie hier, um in unserem Consent Manager Ihre Einstellungen jederzeit zu aktualisieren.

YouTube
In unserem auf unserer Webseite verlinkten Youtube Channel präsentieren wir u.a. eigene Videos.
Diensteanbieter ist Google Ireland Limited (nach irischem Recht eingetragen und betrieben) (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung: policies.google.com/privacy
Opt-Out: adssettings.google.com/authenticated

MATOMO
Unsere Website benutzt Matomo, einen Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Matomo wird durch uns selbst gehostet und ist auf unseren Servern installiert. Wir haben uns entschieden Matomos Cookieless Tracking einzusetzen. Bei diesem Verfahren werden KEINE personenbezogenen Daten verarbeitet. Matomo erstellt eine Besucher-config-id, einen zufällig gesetzten, datenschutzfähigen und zeitlich begrenzten Hash. Die Besucher-config-id (auch Konfigurationshash geannt) ist eine Zeichenfolge, die für einen Besucher basierend auf seinem Betriebssystem, Browser, Browser-Plugins, IP-Adresse und Browsersprache berechnet wird. 
https://matomo.org/faq/general/how-is-the-visitor-config_id-processed/ 
https://matomo.org/gdpr-analytics/ 
 

MATOMO TAG MANAGER 
Unsere Webseite verwendet den „Matomo Tag Manager“. Über den Matomo Tag Manager werden keine personenbezogenen Daten erfasst und keine Cookies gesetzt. Dieser Dienst ermöglicht uns lediglich die Einbindung und Verwaltung von Tags auf unserer Webseite. Tags sind kleine Codeelemente auf unserer Website, die hilfreich sind, um darauf aufbauend mit anderen Tools Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen, die Webseite zu testen und zu optimieren. Weitere Informationen zum Matomo Tag Manager finden Sie hier https://matomo.org/guide/tag-manager/getting-started-with-tag-manager/ 


GOOGLE TAG MANAGER 
Unsere Webseite verwendet den „Google Tag Manager“, einen Dienst des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“ genannt). Über den Google Tag Manager werden keine personenbezogenen Daten erfasst und keine Cookies gesetzt. Dieser Dienst ermöglicht uns lediglich die Einbindung und Verwaltung von Tags auf unserer Webseite. Tags sind kleine Codeelemente auf unserer Website, die hilfreich sind, um darauf aufbauend mit anderen Tools Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen, die Webseite zu testen und zu optimieren. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie hier: www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html 

Open Street Map
Wir bieten auf unserer Seite eine Einbindung zum Online-Kartendienst OpenStreeMap an. Anbieter dieses Dienstes ist die Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom , Company Registration Number: 05912761
Weitere Informationen finden Sie unter: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
In unserem Consent Manager können Sie die Ihre Einstellungen jederzeit nach Ihren Wünschen abändern. Eventuell können Sie dann die Funktionen von OpenStreetMap nicht mehr nutzen.

5. Videokonferenzen
Die Vater Unternehmensgruppe nutzt die Software Microsoft Teams, um ortsunabhängigen Kommunikationsaustausch (Chat, Anruf, Teamarbeit, Video) zwischen unterschiedlichen Personengruppen zu ermöglichen. Bei der Nutzung von MS Teams werden personenbezogene Daten verarbeitet. Die sich aus der DSGVO ergebenden Informationspflichten können Sie dem folgenden Dokument entnehmen: Information zur Nutzung von Microsoft Teams.

6. Veranstaltungen vater-events.de
Im Zuge von Veranstaltungen erhobene Daten werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a verarbeitet (Ihre Einwilligung). Die über vater-events.de erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zwecke der Veranstaltungsabwicklung inkl. des Teilnehmermanagements verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Daten werden 1 Tag nach Veranstaltungsende gelöscht.

7. Links
Unsere Seiten enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Link zum download von Teamviewer
Damit wir Sie optimal unterstützen können, ermöglichen wir Ihnen über eine Verlinkung die Software Teamviewer herunterzuladen. Der Dienstleister TeamViewer Germany GmbH, Jahnstr. 30, 73037 Göppingen, verarbeitet in diesem Fall Ihre Daten. Angaben zur Verarbeitung finden Sie unter: https://www.teamviewer.com/de/datenschutzerklaerung/
Die Datenschutzerklärung für den Webauftritt des Anbieters Teamviewer erreichen Sie unter: https://www.teamviewer.com/de/datenschutzerklaerung/

8. Bewerbungen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Diese Daten werden auf Grundlage von § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigtenverhältnisses) verarbeitet.
Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen fünf Monate nach Bewerbungseingang automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f kann beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) darstellen.
Wenn Sie sich direkt auf unseren Webseiten bewerben möchten, gelangen Sie über die Einbettung von Software-Tools auf unsere Bewerber-Plattformen. Die Hinweise zur Datenverarbeitung auf diesen Plattformen stellen wir Ihnen bei jeder von uns angebotenen Position zur Verfügung.

9. Datensicherheit
Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Unsere Webseite verwendet zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL/TLS (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben über das Internet gewährleistet. Ob eine verschlüsselte Übertragung stattfindet, erkennen Sie anhand des geschlossenen Schlüssel-/bzw. Schloss-Symbols in der Anzeige Ihres Browsers. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.

10. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur,
– wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO erteilt haben;
– wenn die Weitergabe zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO erforderlich ist;
– wenn wir zur Weitergabe der Daten gesetzlich verpflichtet i.S.d. Art. 6 Abs. 1  c DS-GVO sind;
– wenn die Weitergabe der Daten im öffentlichen Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 e DS-GVO liegt oder;
– wenn die Weitergabe der Daten nach Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen an dem Schutz Ihrer Daten überwiegen.

11. Kategorien von Empfängern
Auftragsverarbeiter
Wir bedienen uns IT-Dienstleistern, die ausschließlich in unserem Auftrag und weisungsgebunden (Auftragsverarbeitung) an der Bereitstellung des angebotenen Dienstes mitwirken, z.B. dem Hosten dieser Website oder dem Betrieb unserer IT. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Drittempfänger
Um Ihre Anliegen zufriedenstellend bearbeiten zu können, kann es sein, dass wir Ihre personen-bezogenen Daten an Drittempfänger weitergeben müssen. Drittempfänger können unsere Zulieferer, Transport- und Logistikpartner und unsere Handelspartner sein.
Empfänger innerhalb der Vater Unternehmensgruppe können die Vater KNS energy GmbH, Vater Business IT GmbH, Vater Solution GmbH, Vater BankIT GmbH, Vater Operations GmbH, Vater ERPteam GmbH, Vater pcs GmbH, Förde Campus GmbH, Dicide GmbH und die Vater Service4Net GmbH sein.

12. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden von uns so lange gespeichert, wie sie für die jeweiligen der Verarbeitung zugrunde liegenden Zwecke benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Daten nur, soweit wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z. B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

13. Detaillierte Informationen zum Widerspruchsrecht
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, auf Grund von Artikel 6 Abs. 1e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage einer Interessenabwägung) ist gemäß Artikel 21 DS-GVO jederzeit möglich. Im Falle eines Widerspruches werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die unter Punkt 1. genannte verantwortliche Stelle.

14. Detaillierte Informationen zum Widerrufsrecht
Sofern Sie uns gegenüber eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Selbstverständlich gilt dies auch für uns gegenüber vor dem 25. Mai 2018 (vor der Geltung der DS-GVO) erteilte Einwilligungserklärungen. Der Widerruf einer Einwilligung kann immer erst für die Zukunft Geltung entfalten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung wird durch einen Widerruf nicht rückwirkend beseitigt.
Bitte richten Sie Ihren Widerruf an die unter Punkt 1. genannte verantwortliche Stelle.

15. Aktualität
Diese Datenschutzhinweise haben den Stand 10.06.2020. Sie sind die aktuelle und gültige Fassung unserer Datenschutzhinweise.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass von Zeit zu Zeit auf Grund tatsächlicher oder gesetzlicher Änderungen eine Überarbeitung an diesen Datenschutzhinweisen notwendig werden.

16. Aufsichtsbehörde
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
E-Mail: mail[at]datenschutzzentrum.de
Telefon: 0431 988-1200
Fax: 0431 988-1223
Homepage: www.datenschutzzentrum.de

In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Die Kontaktdaten können Sie dem folgenden Link entnehmen:
www.datenschutz-wiki.de/Aufsichtsbehörden_und_Landesdatenschutzbeauftragte

17. Datenschutzbeauftragte/r
Bei Datenschutzfragen können Sie sich gerne an unsere/n Datenschutzbeauftragte/n wenden:

Thomas Cedzich
c/o Vater Solution GmbH
Boschstraße 5
24118 Kiel
E-Mail: datenschutz[at]vater-gruppe.de