Blog
Inhalte filtern

Executive Search Prozess

Die Personalgewinnung gestaltet sich für viele Unternehmen zunehmend als Herausforderung. Nicht nur dann, wenn Top-Positionen auf der Fach- und Führungsebene zu vergeben sind - denn mit den üblichen Instrumenten der Personalsuche und Personalauswahl kommt man in einem Arbeitnehmermarkt meist nicht mehr weit. Stattdessen werden potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten mittels Executive Search entdeckt, kontaktiert und ausgewählt. Oliver Stübs, Leiter Executive Search bei der Vater pcs GmbH, erklärt in diesem Blogartikel, was der Begriff „Executive Search“ genau bedeutet, worauf es bei einem erfolgreichen Executive Search-Prozess ankommt und wie Vater Personal Sie bei der Rekrutierung von schwierigen Vakanzen unterstützen kann.

Executive Search - was ist das eigentlich?

Der Begriff Executive Search ist im deutschsprachigen Raum besser bekannt unter den Bezeichnungen Headhunting, Direktsuche oder Direktansprache. Allgemein versteht man unter Executive Search die gezielte Suche und Ansprache von Kandidatinnen und Kandidaten für vakante Führungs- und Schlüsselpositionen im Top-Management von Unternehmen. Die zu Grunde liegende Methodik hat ihren Ursprung in den 1920er Jahren in den USA. Dort wurden für Besetzungen in der Politik entsprechende Personen gezielt recherchiert und angesprochen. Später wurde dieser Ansatz auf Spitzenpositionen in Unternehmen ausgeweitet, woraus sich dann der Begriff Executive Search entwickelt hat. Bis vor einigen Jahren lag der Fokus im Direct bzw. Executive Search tatsächlich auf der Besetzung von Top-Managementpositionen. In den letzten Jahren fand jedoch ein Paradigmenwechsel statt: Heute wird die Methodik der gezielten Recherche und Direktansprache vermehrt auch zur Suche von Fachkräften oder jungen Führungskräften genutzt. Denn für Arbeitgeber wird es auf allen Hierarchieebenen schwieriger, Positionen mit passenden Kandidaten und Kandidatinnen zu besetzen. Klassische Rekrutierungsmethoden, insbesondere die reine Stellenanzeigenschaltung, reichen nicht mehr aus, um qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen. 
Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Suche nach Fach- und Führungskräften im Direct Search ist für alle Einsatzfelder ein gut strukturierter und geplanter Executive Search Prozess. 
 

Wie sieht der Executive Search Prozess bei Vater Personal aus?

Unser Prozess basiert auf drei aufeinander aufbauenden Schritten. Grundlage aller Aktivitäten ist die enge und kontinuierliche Abstimmung mit unserem Auftraggeber. 

Phase 1: Kick-Off und Projektplan 

Ein ausführliches und persönliches Auftaktgespräch mit und bei unserem Kunden bildet den Grundstein der folgenden Schritte. Auch wenn wir angesichts Corona zum Teil auf den digitalen Austausch ausweichen müssen, findet das Auftragsklärungsgespräch in der Regel direkt beim Kunden vor Ort statt. Denn nur dort können wir uns einen umfassenden Eindruck von Firmenkultur, der Standortattraktivität und der Arbeitsatmosphäre verschaffen. Gesprächspartner sind neben der HR-Abteilung, der Fachbereich und künftige Vorgesetzte. Wenn möglich, suchen wir zudem den Austausch mit der aktuell die Position innehabenden Person. 
Ziel dieses Termins ist die Erarbeitung und Definition eines konkreten Aufgaben- und Anforderungsprofils, das neben den gewünschten Hard- und Soft-Skills, die vorhandenen Erwartungen der wichtigsten Stakeholder erfasst. Auch Aspekte wie die Unternehmenskultur, Entwicklungsperspektiven und zu erwartende Herausforderungen sowie Problemstellungen werden berücksichtigt. Aus den gewonnenen Eindrücken resultiert ein detaillierter Projektplan, den wir im Anschluss erstellen und mit dem Kunden final abstimmen. Dieser bildet die Grundlage für die folgende Suche und umfasst neben Aufgaben- und Anforderungsprofil auch eine konkrete Beschreibung des geplanten Such-Vorgehens im Search sowie eine Ausarbeitung der Punkte, die die Unternehmensattraktivität im Arbeitsmarkt bestimmen. Zudem erstellen wir eine konkrete Zielfirmenliste als Ausgangspunkt unserer Ansprachen. Als Zielfirmen definieren wir in enger Abstimmung mit unserem Auftraggeber jene Unternehmen, die für unsere Vakanz passende Arbeitnehmende beschäftigen und sich bspw. in puncto Region, Branche und Technologie in einem passenden Umfeld bewegen. Dabei berücksichtigen wir die Aufrechterhaltung ungestörter Geschäftsbeziehungen unseres Auftraggebers zu anderen Unternehmen. Die ergänzende Suche in sozialen Netzwerken und validen Datenbanken ist selbstverständlich. Gegebenenfalls flankieren wir die Ansprachen durch eine verdeckte Stellenanzeige in zielgruppengerechten Medien.  

Phase 2: Die Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten 

Die Suche nach passenden Kandidatinnen und Kandidaten bildet die zweite Phase unseres Search Prozesses, die wir intern auch als Marktbearbeitungsphase bezeichnen. Wir recherchieren und identifizieren geeignete Fach- und Führungskräfte über verschiedenste Kanäle: Neben unserem eigenen Netzwerk screenen wir soziale Netzwerke und nutzen sämtliche zur Verfügung stehende Quellen, die für die gesuchte Vakanz einen Mehrwert bieten. Dies können z.B. Websites, Messekataloge, Doktorarbeiten oder auch veröffentlichte Vorträge sein. Die Königsdisziplin besteht für uns in der telefonischen Identifikation und Ansprache. Nur so können wir garantieren auch jene Kandidatinnen und Kandidaten zu erreichen, die bspw. nicht auf XING oder LinkedIn vertreten sind. Und diese Anzahl kann je nach Branche und Berufsfeld sehr hoch ausfallen. Gerade in schwierigen Besetzungsprozessen ist das Telefon häufig das entscheidende Momentum. Der tatsächliche Erstkontakt erfolgt dann primär   telefonisch; sollte uns dies nicht gelingen nutzen wir auch soziale Netzwerke. 
Zur weiteren Auswahl führen wir zunächst ausführliche Telefoninterviews, um Wechselbereitschaft, Qualifikation, Mobilität und Gehaltsvorstellungen auszuloten. Erst dann gehen wir mit den vielversprechendsten Kandidaten und Kandidatinnen ins persönliche Gespräch. Dies erfolgt in der Regel dort, wo die Person zeitlich verfügbar ist, um den Prozess nicht unnötig auszubremsen. Bestätigt das persönliche Interview den bisherigen positiven Eindruck, die Übereinstimmung zu Vakanz und Unternehmen und die tatsächliche Wechselbereitschaft unserer Gesprächspartner, empfehlen wir diese unserem Auftraggeber für weiterführende Gespräche im Unternehmen. 
Hierzu erhält der Kunde neben dem obligatorischen Lebenslauf und den Zeugnissen ein ausführliches Kandidaten-Exposé. Dieses bietet profunde Informationen zu Wechselmotivation, Erwartungshaltung, Background und Habitus unserer Kandidaten und Kandidatinnen, um bereits im Vorfeld der Gespräche eine möglichst umfassende Entscheidungsgrundlage zu liefern. 

Phase 3: Die Einstellungsphase

Die Vorstellungsgespräche beim Auftraggeber erfolgen in der Regel gemeinsam mit uns. Je nach Kundenwunsch übernehmen wir dabei die Gesprächsführung, unterstützen den Kunden beratend oder halten uns in eher passiver Funktion im Hintergrund. Beiden Parteien stehen wir als Vertrauensperson und Feedback-Geber zur Verfügung. Für Kandidaten und Kandidatinnen, die der Auftraggeber anschließend in die engere Auswahl nehmen möchte, bieten wir auf Wunsch die diskrete Einholung von Referenzen bei vorherigen Arbeitgebern an. Gerne können wir den Auswahlprozess auch mit unterschiedlichen wissenschaftlich fundierten Verfahren der Eignungsdiagnostik unterstützen, für deren Einsatz wir zertifiziert und ausgebildet sind.  

Hat sich unser Kunde für eine Person entschieden, stehen wir gerne auch während des Onboardings beiden Seiten als Ansprechpartner zur Verfügung. Dank des aufgebauten Vertrauens und auf Basis unserer Erfahrung können wir bei auftretenden Unklarheiten als Vermittler und Ratgeber fungieren. Sollte es innerhalb der Probezeit zu einer Trennung zwischen den beiden Parteien kommen, starten wir für unsere Kunden ohne finanziellen Mehraufwand erneut in die Direktansprache. 
 

Wir besetzen Ihre Vakanzen!

Unser Team von Vater Personal steht Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Recruiting von Fach- und Führungskräften zur Verfügung. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Konzept, um Ihre Vakanzen zu besetzen. Dabei setzen wir neben unserer Methodenkompetenz auch auf unser großes Netzwerk, welches wir uns nicht nur im norddeutschen Raum aufgebaut haben. Ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber, wir kennen die Erwartungen und Bedarfe beider Seiten und können die Parteien deshalb optimal zusammenbringen. Als mittelständisches Unternehmen wissen wir genau, wie der Mittelstand tickt und worauf es im Tagesgeschäft ankommt. Dadurch gelingt es uns, sehr flexibel und schnell auf Marktveränderungen einzugehen und überdurchschnittlich nah an unseren Kunden zu sein. 


Sie interessieren Sich für das Thema Executive Search?

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

Das Team der Vater pcs GmbH freut sich auf Ihre Kontaktanfrage!

Vater pcs GmbH
Tel. +49 431 380074-0
Mail: pcs(at)vater-gruppe.de