Blog
Inhalte filtern

Neues Lizenz-Modell von Microsoft ab 01.01.2022
Was sich für Unternehmen mit On Premise- und Hybrid-Infrastruktur ändert.

Zum 31. Dezember 2021 beendet Microsoft die Vertragsform „Open License“. Damit Sie bestens vorbereitet in das neue Jahr starten, zeigen wir Ihnen in diesem Blogartikel die Alternativen auf und liefern IT-Verantwortlichen eine übersichtliche Entscheidungshilfe für das richtige Lizenzmodell.

Was ist das Microsoft Open License Modell?

Das Open License Lizenzprogramm von Microsoft ermöglichte bisher Lizenzen ohne Software Assurance (Support) und Mengenvorgaben zu erwerben. Hierbei handelt es sich um klassische Kauf-Lizenzen im Office und Infrastrukturserver Umfeld (z.B. Windows, SQL, SharePoint-Server, u.v.m.).
 

Was ändert sich zum 01.01.2022?

Microsoft Open License wird zum 01.01.2022 nicht mehr angeboten. Bestehende Lizenzen können erst einmal weiterverwendet, allerdings keine neuen erworben werden.
Wer vor diesem Termin Lizenzen mit Software Assurance erwirbt, kann diese ab dem Buchungstag für die erworbene Laufzeit (mind. 2 Jahre) nutzen. Eine Verlängerung ist nicht möglich. Funktionen der Software Assurance, wie zum Beispiel Hochverfügbarkeit von Servern, können nach Ablauf der Laufzeit in diesem Lizenzmodell nicht mehr genutzt werden.

Welche Alternativen gibt es ab Januar 2022?

Ab dem 1. Januar 2022 stehen direkt zwei Alternativen für die Lizenzierung zur Wahl. Zum einen besteht die Möglichkeit die Lizenzen über einen Cloud Solution Provider (CSP) zu beziehen und zum anderen die Lizenzen über Open-Value-Pakete zu erwerben.

SOFTWARE ASSURANCE (SA)

LIZENZEN KAUFEN

LIZENZEN MIETEN

MUSS mit SA erworben werden

- Open Value Non-Company Wide

- Open Value Company Wide

- Open Value Subscription

- CSP Subscription

Wird NUR ohne SA erworben

- CSP Perpetual

 

Für den Lizenz-Bezug über einen Cloud Solution Provider gibt es zwei Modelle:

  1. Mit CSP Subscription können Microsoft-Lizenzen wahlweise über eine Vertragslaufzeit von 12 oder 36 Monate bezogen werden.
  2. Das CSP Perpetual Modell stellt nach dem Wegfall von Open License die einzige Möglichkeit dar Lizenzen ohne Support zu kaufen.
     

Für Open Value gibt es drei Lizenz-Modelle:
Mit Open Value Subscription bietet Microsoft eine Miet-Variante über 36 Monate an. Die Mindestabnahme liegt bei fünf Lizenzen. Während der Laufzeit können flexibel neue Programme hinzugebucht werden.
Die Open Value Non-Company-Wide ist eine Kauf-Lizenz. Ein Vorteil hierbei ist, dass Unternehmen unterschiedliche Geräte mit verschiedenen Business-Suites ausstatten können.
Open Value Company-Wide ist ebenfalls eine Kauf-Lizenz. Zu beachten ist, dass Kunden sämtliche Geräte unternehmensweit auf einen Standard für Core Client Access Licenses, Office und/oder Windows lizenzieren müssen.

Warum ist die richtige Lizensierung wichtig?

Häufig fällt bei Lizenz-Audits durch Microsoft auf, dass mittelständische Unternehmen unterlizensiert sind. Die ungeplanten Nachzahlungen für nicht gemeldete Lizenzen können hierbei beträchtlich ausfallen. Um diesem Szenario vorzubeugen, ist es wichtig, seine eigene Lizenzbilanz zu kennen und zu dokumentiert.
 

Warum sollte eine Software Assurance abgeschlossen werden?

Einige Infrastruktursysteme benötigen zwingend eine Software Assurance. Das können zum Beispiel Hochverfügbare virtualisierte Applikationsserver wie SQL, -Exchange-, oder Sharepoint sein.
 

Welche Vorteile bietet Ihnen Vater IT?

Unser erfahrenes Expertenteam sorgt dafür, dass Sie immer richtig lizensiert sind. Im Rahmen unserer Serviceleistung übernehmen wir gern für Sie die Erstellung und die Pflege Ihrer Microsoft Lizenzbilanz. Das schont Ihr Budget und lässt Sie unbesorgt in das nächste Lizenzaudit gehen.

Darüber hinaus designen wir unabhängig vom Lizenzmodell gemeinsam mit Ihnen Ihre Microsoft365 Services Umgebung und richten Ihnen einen geräte- und ortsunabhängigen Zugriff ein, sodass das teamübergreifende, dezentrale Arbeiten aus dem Homeoffice zwischen Ihren Mitarbeitenden, Partnern und Kunden möglich ist.

Gern erläutern wir Ihnen zudem wie Sie Ihre Office-Anwendungen um weitere Features wie Collaboration Tools (z.B. Teams), Deployment & Assetmanagement (z.B. Intune) lizenztechnisch optimal ergänzen und gestalten. Zusätzlich zeigen wir Ihnen wie Sie eine erhöhte Sicherheit durch “Out-of-the-Box"- Funktionalitäten wie z.B. Windows Defender für Ihr Unternehmen erlangen.

Vater IT gibt Ihnen einen Einblick wie Sie eine maximale Flexibilität in der Bereitstellung neuer IT-Ressourcen erlangen und wie automatisierte Updates dafür sorgen, dass Ihre IT-Umgebung immer auf dem neuesten Stand ist.

Sie benötigen Unterstützung bei der richtigen Lizensierung Ihres Unternehmens?

Wir helfen Ihnen bei der Erstellung Ihrer individuelle Lizenzbilanz und zeigen Möglichkeiten für alternative Betriebsmodelle On Premise, Hybrid und in der Cloud.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

Vater Business IT GmbH
Tel. +49 431 20084-200
Mail: business-it(at)vater-gruppe.de