Blog
Inhalte filtern

Ein Einbruch im privaten Wohnraum oder auf dem Firmengelände ist ein Ereignis, was es zu vermeiden gilt. Was können Privatpersonen und Unternehmen tun, um sich vor Einbrüchen zu schützen? Zum Tag des Einbruchschutzes am 25.10.2020 haben wir ein Interview mit Ole Kruse – unserem Fachmann für Sicherheitstechnik bei Vater Elektro – geführt. Er hat seine Tipps zum Thema Einbruchschutz mit uns geteilt.

Welche Maßnahmen können Privatpersonen und Unternehmen ergreifen, um sich vor Einbrüchen zu schützen?
Ole Kruse: Neben grundlegenden Verhaltensregeln, wie beispielweise dem Schließen aller Fenster sowie dem korrekten Abschließen der Eingangstüren, gibt es die Möglichkeit sich mit mechanischen und elektronischen Schutzmaßnahmen vor ungebetenen Eindringlingen zu schützen. Als zusätzlicher Schutz, insbesondere im geschäftlichen Bereich, können noch Zutrittskontrollsysteme genutzt sowie Wach- und Sicherheitsdienste engagiert werden.

Wie kann mit mechanischen Schutzmaßnahmen das Risiko eines Einbruches minimiert werden?
Ole Kruse: Mechanischer Einbruchschutz ist ein wichtiger Aspekt, wenn es um die Absicherung vor Einbrüchen geht, denn dem Einbrecher wird so ein Widerstand entgegengesetzt, der den Einbruch erschweren oder sogar verhindern kann. Schutzmaßnahmen dieser Art sind z.B. Schutzbeschläge, Zusatzschlösser mit Sperrbügeln, Querriegelschlösser, Türspione und die Scharnierseitensicherung von Türen.  Fenster lassen sich durch Fensterkippsicherungen, Teleskopstangen, Pilzkopfzapfen, Verbundglasscheiben, Zusatzschlösser und einen Scharnierschutz absichern. Rollläden können mit einer Hochschiebehemmung einbruchsicher gemacht werden. Bei Kellerfenstern empfiehlt sich zusätzlich eine Vergitterung. Gitterschächte sollten außerdem mit Querriegeln, Gitterrostsicherungen oder Vorhängeschlössern ausgestattet werden.

Und wie sieht es mit den elektronischen Möglichkeiten aus?
Ole Kruse: Zu den elektronischen Sicherheitsmaßnahmen gehören die Einbruchmeldeanlagen sowie Videoüberwachungstechniken und das Zutritts-Management. Einbruchmeldeanlagen alarmieren im Falle eines Einbruches mit einem hörbaren Warnsignal oder informieren mit einer lautlosen Alarmweiterleitung Wach- und Sicherheitsdienste. Dadurch wird das Entdeckungsrisiko für den Einbrecher deutlich erhöht. Zusätzlich können durch diese Art des Einbruchschutzes potenzielle Einbrecher vom Einbruch abgeschreckt werden. Videoüberwachungstechniken bieten zusätzlich einen weiteren Abschreckungseffekt und können bei der Täteridentifizierung helfen. Zutritts-Management Systeme ermöglichen außerdem die Vergabe von Zutrittsberechtigungen für bestimmte Räume und Gebäudeabschnitte.

Welchen Service bietet Vater Elektro im Bereich des Einbruchschutzes?
Ole Kruse: Wir haben uns auf die elektronischen Einbruchschutzmaßnahmen für Privatpersonen und Unternehmen spezialisiert und bieten zudem auch eine umfassende Beratung für weitere Schutzmaßnahmen an. In unserem Portfolio haben wir verschiedene funk- und kabelgebundene Einbruchmeldeanlagen sowie Hybrid-Alarmanlagen, Videoüberwachungssysteme und Zutritts-Management-Systeme namhafter Hersteller. Von der Planung über die Projektierung und Montage bis zur Inbetriebnahme und der fachkundigen Instandhaltung, bieten wir unseren Kunden einen Full-Service und individuelle Beratungsleistungen an. Zudem sind wir VdS zertifiziert und erfüllen damit wichtige Sicherheitsstandards.
 
Welchen grundlegenden Einbruchschutz empfiehlst du jedem Kunden?
Ole Kruse: Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen empfehle ich immer eine professionelle Beratung in Fachplanungsbüros, bei zertifizierten Anbietern, wie Vater Elektro, oder bei der Polizei, um den passenden Einbruchschutz für Ihre Bedürfnisse zu finden. Grundsätzlich empfehle ich immer eine Kombination aus mechanischem und elektronischen Einbruchschutz. Erst dann kann ein sicherer Einbruchschutz gewährleistet werden. Gern sprechen wir Empfehlungen für Dienstleister aus, die ergänzend zu unserem elektronischen Schutz auch mechanische Maßnahmen integrieren. Im gewerblichen Rahmen sollte zusätzlich, je nach Größe des Unternehmens, über eine Videoüberwachung und einen Wach- und Sicherheitsdienst nachgedacht werden. Auch hier stellt Vater Elektro bei Bedarf gern einen passenden Kontakt zu unserem Partner für die Wach- und Sicherheitsdienste her. Dringend zu beachten sind zudem auch die Vorgaben von Versicherungen, die es zu erfüllen gilt, damit der Versicherungsschutz greift.


Wir sind gerne für Sie da!
Sie haben Fragen zum Thema Einbruchschutz oder wünschen eine individuelle Beratung? Unser Team von Vater Elektro steht Ihnen gern zur Seite und beantwortet Ihre Fragen.

Kontakt:
Vater KNSenergy GmbH
Mail: kontakt(at)vater-elektro.de
Tel. +49 431 79966-7000

Erfahren Sie mehr zum Thema Sicherheitstechnik mit Vater Elektro unter: 
https://www.vater-elektro.de/sicherheitstechnik