
Im Zuge der digitalen Transformation werden nicht nur verschiedene Arbeitsprozesse in Unternehmen und Organisationen digitalisiert, sondern auch Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der Personalentwicklung. Gerade die Corona-Pandemie hat als Digitalisierungstreiber aufgezeigt, dass hinter E-Learning mehr als nur ein Trend steckt. Warum Unternehmen und Organisationen jetzt auf digitale Lernformate für ihre Mitarbeitenden setzen sollten und inwiefern Vater IT Unternehmen bei der Durchführung von E-Learning-Kursen unterstützen kann, erklärt Annette Mehrens, Consultant bei Vater IT, im nachfolgenden Blogartikel.
Unter E-Learning (Electronic Learning) versteht man Lernformen bei denen elektronische, technische oder digitale Medien zur Vermittlung von Wissen sowie zum Erlernen von Inhalten eingesetzt werden. Darunter fallen z.B. Lernvideos, Webinare, Lernplattformen aber auch mobile Anwendungen. Die größten Zielgruppen sind neben Schulen und Hochschulen auch Unternehmen, kirchliche Organisationen, das Gesundheitswesen und öffentliche Verwaltungen.
Die technologische Entwicklung schreitet immer weiter voran und ermöglicht neue Methoden, um Inhalte zu verbreiten. Auch die Wissensvermittlung verschiebt sich zunehmend in den digitalen Raum. Damit einhergehend ist ein stetiger Wissenszuwachs in der Gesellschaft zu beobachten, welcher ein lebenslanges Lernen in nahezu allen Lebensbereichen verlangt. Die kontinuierliche Fortbildung von Mitarbeitenden spielt demnach eine deutlich höhere Rolle für Unternehmen und Organisationen als noch vor einigen Jahren.
Viele Unternehmen und Organisationen haben dabei jahrelang an der klassischen Präsenzschulung ihrer Mitarbeitenden festgehalten. Diese Form des Lernens ist jedoch aufgrund der enormen Geschwindigkeit der Digitalisierung nicht mehr flexibel genug. Hinzu kommen die durch die Corona-Pandemie bedingten Ausfälle von Präsenzveranstaltungen, die durch Online-Angebote ersetzt wurden. E-Learning-Kurse oder Blended Learning Ansätze, welche sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Online-Lernformate miteinander kombinieren, gewinnen deshalb zunehmend an Popularität und lösen die reine Präsenzlehre mehr und mehr ab.
Personalentwicklungsmaßnahmen in Präsenzform durch E-Learning-Formate zu unterstützen bzw. sogar gänzlich zu ersetzen ist in vielerlei Hinsicht sinnvoll, denn:
Auch wir bei Vater IT beobachten den Wandel vom Lernen in Präsenzveranstaltungen hin zum E-Learning schon seit Jahren und nutzen innerhalb der Vater Unternehmensgruppe seit 2018 ein eigenes E-Learning Portal mit Kursen für die Themenfelder Datenschutz und Informationssicherheit. Dieses Portal haben wir in den letzten Jahren technisch und inhaltlich kontinuierlich weiterentwickelt. So unterstützen wir unsere Kunden z.B. bei Bedarf mit einem Reporting und einer automatischen Erinnerungsfunktion nach individuellen Wünschen.
Aktuell bieten wir im Rahmen unseres E-Learning Portals folgende Kurse an:
Unser erfahrenes und zertifiziertes Experten-Team von Vater IT entwickelt diese Lerninhalte stetig weiter, sodass diese immer auf dem aktuellen Stand sind.
Ebenso ist es möglich diese Kursinhalte zu individualisieren oder zusätzliche Lernfelder abzubilden. Die Inhalte für neue Kurse liefert uns der Kunde und wir bereiten diese in Absprache mit dem Kunden für das E-Learning Portal auf.
Im Rahmen einer Zertifizierung nach ISO/IEC 27001, BSI IT-Grundschutz oder VdS10000 sind Unterweisungen zu den speziellen Leit- und Richtlinien der Organisation erforderlich. Hier bietet sich E-Learning perfekt an, da die Durchführung der Unterweisung schnell und effizient erfolgen kann und für das Audit dokumentiert wird. Die Sicherheit der Daten unserer Kunden steht dabei stets an oberster Stelle. Unser E-Learning Portal wird deshalb auf sicheren Servern in unserem eigenen Vater Rechenzentrum als Software as a Service betrieben.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Gern können Sie auch persönlich mit uns in Kontakt treten:
Um sich einen eigenen Eindruck von unserem Lernportal machen zu können, stellen wir Ihnen gerne unverbindlich einen kostenlosen Testzugang zur Verfügung.
Vater Solution GmbH
Tel.: +49 431 20084-200
Mail: solution(at)vater-gruppe.de